Technologien

Hier eine Auswahl an interessanten Projekten.

Programmierung und Einführung einer Befunderfassung für statistische Auswertung von Todesfällen in der Perinatologie für komplizierte Geburten an der Frauenklinik der Charité. Basis: Foxbase
Entwicklung und Betreuung einer mobilen Datenbank zur Befunderfassung archäologischer Rettungsgrabungen im Braunkohlevorfeld. Basis: dBase
Programmieren von Softwaremodulen in einer C-Bogen-Röntgenanlage. Programmierung einer Kommunikations­schnittstelle für die Aufnahmesteuerung in C auf Echtzeit­betriebssystem RTOS.
Programmierung eines SCSI-Geräte-Emulators für den Test und die Qualitätssicherung der Bildübertragung.Technologien: C++, Windows, Maschinencode (Für den SCSI-Treiber).
Konzeption, Entwicklung und Teilprojektleitung eines virtuellen Rundgangs durch eine spätmittelalterliche mitteldeutsche Bastionärsbefestigung in 7 Zeitebenen als Installation im Museum der Festung.Weitere Aufgaben im Projekt: Zeichnen von Präsentationen, Koordinieren der künstlerischen Zuarbeiten, Erstellen von 3D-Panoramen, Animation eines Avatars (Mönch).Technologie: Mac, Director (LINGO), VRML.
Erweiterung der Software einer embedded Steuerung für Textilmaschinen für die Ver- und Bearbeitung von Garnen für eine neu entwickelte Luft-Texturiermaschine. Entwicklung eines eingebetteten busgesteuerten 7-achsigen Frequenzumformers mit einem variablen Geschwindigkeitsverhältnis zwischen den Achsen. Anforderungsentwicklung für die Hardware-Erweiterung.Technologie: C, Assembler, 8 und 16bit Industrie-Prozessoren. Kein Betriebssystem. Erstellen einer an das V-Modell angelehnten Systematik für den Projektablauf.
Programmieren von Schnittstellen in C für Equipment für das Prüfen von Geldscheinen in Selbstbedienungsautomaten.
Aufbau und Führung einer Softwareentwicklungsabteilung für Bau und Wartung von Bezahlmaschinen. Einführen einer grundlegenden Projektsystematik mit angepasstem V-Modell und Entwickeln eines Ticketing-Systems dafür (mit PHP).
Konzeption, Entwicklung und Projektleitung einer modularen Steuerung für Selbstbedienungs­automaten (Cash Handling) unter Windows XP mit Oracle DB. Programmieren mit C++, SQL, HTML und PHP. Einbinden der Mozilla-HTML-Struktur (Open Source) als eingebettete Komponente für die GUI-Darstellung. Anbinden eines CAN-Busses für die Gerätesteuerung. IP-Socket-Programmierung für IP-Geräteschnittstellen.
Übernahme und Weiterleitung eines Java-Projektes für das Abwickeln von Zahlungsvorgängen in öffentlichen Einrichtungen. Presales und Beratung für diese Projekte.
Team- und Projektleitung für kleinere Projekte im Umfeld der Halbleiterfertigung. Themen: MES, Shop-Flor-Management, Qualitätssicherung, Yield-Management.Technologie: Java, Oracle.
Geschäftsführung und Leitung einer Niederlassung innerhalb eines mittelständischen Maschinenbaubetriebes. Umzug der Niederlassung in ein neues Firmengebäude. Restrukturierung der Software-Entwicklung. Aufbau einer Entwicklungsabteilung (10 Mitarbeiter) für die Softwareentwicklung von Pfandflaschen-Rücknahme-Systemen (RVM). Leitung des Call-Centers (1st Level), mit ebenfalls 10 Mitarbeiterinnen.Technologie: Debian-Linux, C++, CAN, TCP/IP. Einführen von neuen Entwicklungs­prozessen und Tools.

Analysen, Algorithmen, Softwareentwürfe und Prototypen (Java) für die Optimierung von Kamerakalibrierung und 3D-Stereo-Rekonstruktion.

Technisches Produktmanagement für die RVM. Geschäftsentwicklung und Vertrieb.

Entwicklung und Projektleitung für ein Java-basiertes Prognose- und Dispositionssystem für die Beschaffung im Multi-Channel-Versandhandel. Grundlagen waren RCP (Eclipse), SPRING, J2EE, Tomcat, Websphere und Oracle.
Weiterentwicklung des Leistungsangebotes eines IT-Dienstleisters für die Branchen Handel und Versandhandel, speziell für Warenwirtschaftssysteme, mobile Lösungen (Apps), Logistiksysteme, Auswertungssysteme und individuelle Lösungen.Akquise von Geschäftskontakten in folgenden Netzwerken:

  • Silicon Saxony
  • Handelsverband (Sachsen)
  • BVL
  • DSAG
  • ACOD
  • Hamburg Aviation
  • GS1

Aufbau von Kontaktnetzwerken im Handel, speziell Textilhandel.

Management von Akquiseprojekten, Kaltakquise, Durchführen von Messen, Unternehmens-Präsentationen und Fachvorträgen.

Konzeption von Projekten und Lösungen.

Mitarbeit in der Projektleitung bei einer großen Einführung von SAP Retail im Versandhandel. Entwickeln einer technischen Reporting-Struktur. Monitoring des Projekts und Reporting.

 

Weitere Angaben gern auf Nachfrage.